Dieses Werk vereint Gesichter aus allen Kontinenten. In kräftigen, vielschichtigen Farben entsteht eine Komposition, die nicht laut ist – aber tief spricht.
Im oberen Teil des Bildes sieht man eine Szene des Protests: Frauen mit Transparenten, Schildern, Worten. Die Aufschrift spannt sich wie ein Ruf über die Szene, getragen von vielen Händen. Die Menschen demonstrieren friedlich, ihr Ausdruck ist ernst, entschlossen.
Darunter, in einem farbintensiven, fast abstrakten Geflecht, erscheinen Gesichter. Frauen aus allen Teilen der Welt – aus verschiedenen Kulturen, Ethnien, Lebensrealitäten. Die Farben fliessen ineinander, verbinden sich, verwischen Grenzen. Die Gesichter sind angedeutet.
Das Bild ist kein Kommentar, keine Anklage – es ist eine Einladung zum Hinsehen.
Es erzählt von Hoffnung. Von Gemeinschaft. Von jener stillen, unaufhaltsamen Kraft, die entsteht, wenn Frauen füreinander einstehen – über Grenzen hinweg.